Sumfleth - Buxtehude / zum Felde - Altes Land

Engel KLINTWORTH, 17681806 (37 Jahre alt)

Name
Engel /KLINTWORTH/
Vornamen
Engel
Nachname
KLINTWORTH
Ehename
Engel /VIEBROCK/
Geburt 30. Juli 1768 50 37
Taufe 31. Juli 1768 50 37 (1 Tag alt)
Religion: Evangelisch Lutherisch
Tod einer väterlichen GroßmutterAnna BRUNKHORST
17. Oktober 1769 (1 Jahr alt)
Bestattung einer väterlichen GroßmutterAnna BRUNKHORST
19. Oktober 1769 (1 Jahr alt)
Tod eines VatersJohann KLINTWORTH
23. März 1775 (6 Jahre alt)
Bestattung eines VatersJohann KLINTWORTH
25. März 1775 (6 Jahre alt)
Tod einer SchwesterMette Alheit KLINTWORTH
14. Juli 1792 (23 Jahre alt)
Bestattung einer SchwesterMette Alheit KLINTWORTH
16. Juli 1792 (23 Jahre alt)
Kirchliche TrauungPaul Ulrich VIEBROCKDiese Familie ansehen
2. Dezember 1792 (24 Jahre alt)
Geburt eines SohnsCaspar VIEBROCK
9. Juli 1793 (24 Jahre alt)
Quelle: Ahnentafel
Taufe eines SohnsCaspar VIEBROCK
14. Juli 1793 (24 Jahre alt)
Religion: Evangelisch Lutherisch
Geburt eines SohnsJohann Ulrich VIEBROCK
9. Dezember 1797 (29 Jahre alt)
Taufe eines SohnsJohann Ulrich VIEBROCK
17. Dezember 1797 (29 Jahre alt)
Religion: Evangelisch Lutherisch
Tod eines SohnsJohann Ulrich VIEBROCK
15. März 1800 (31 Jahre alt)
Bestattung eines SohnsJohann Ulrich VIEBROCK
17. März 1800 (31 Jahre alt)
Geburt eines SohnsJohann Ulrich VIEBROCK
1803 (34 Jahre alt)

Tod einer MutterEngel KLINTWORTH
10. November 1803 (35 Jahre alt)
Ursache: Altersschwäche
Bestattung einer MutterEngel KLINTWORTH
12. November 1803 (35 Jahre alt)
Tod 7. Januar 1806 (37 Jahre alt)
Todesursache: unzeitige Entbindung
Bestattung 9. Januar 1806 (2 Tage nach dem Tod)
Letzte Änderung 3. Dezember 202118:14:21

Familie mit Eltern
Vater
17181775
Geburt: Februar 1718 42 31Kalbe, Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Tod: 23. März 1775Kalbe, Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Mutter
17301803
Geburt: 6. Oktober 1730 39 37Klein Meckelsen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Tod: 10. November 1803Kalbe, Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Kirchliche Trauung Kirchliche Trauung27. November 1755Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
9 Monate
ältere Schwester
17561818
Geburt: 27. August 1756 38 25Kalbe, Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Tod: 14. März 1818Kalbe, Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
2 Jahre
ältere Schwester
17591792
Geburt: 12. Januar 1759 40 28Kalbe, Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Tod: 14. Juli 1792Vierden, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
2 Jahre
ältere Schwester
17611763
Geburt: 8. Februar 1761 43 30Kalbe, Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Tod: 9. April 1763Kalbe, Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
2 Jahre
ältere Schwester
1763
Geburt: 7. April 1763 45 32Kalbe, Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Tod:
2 Jahre
ältere Schwester
1765
Geburt: 20. Juni 1765 47 34Kalbe, Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Tod:
3 Jahre
sie selbst
17681806
Geburt: 30. Juli 1768 50 37Kalbe, Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Tod: 7. Januar 1806Vierden, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Familie des Vaters mit Marie RATHJEN
Vater
17181775
Geburt: Februar 1718 42 31Kalbe, Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Tod: 23. März 1775Kalbe, Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Stiefmutter
17281755
Geburt: Helvesiek, Fintel, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Tod: 23. März 1755Kalbe, Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Kirchliche Trauung Kirchliche Trauung7. November 1748Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
2 Jahre
Halbschwester
1750
Geburt: 30. Oktober 1750 32 22Kalbe, Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Tod:
4 Jahre
Halbbruder
17541762
Geburt: 23. Juni 1754 36 26Kalbe, Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Tod: 25. Juli 1762Kalbe, Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Familie mit Paul Ulrich VIEBROCK
Ehemann
17531821
Geburt: berechnet 5. November 1753 34 34Grafel, Anderlingen, Selsingen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Tod: 5. Januar 1821Vierden, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
sie selbst
17681806
Geburt: 30. Juli 1768 50 37Kalbe, Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Tod: 7. Januar 1806Vierden, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Kirchliche Trauung Kirchliche Trauung2. Dezember 1792Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
7 Monate
Sohn
17931841
Geburt: 9. Juli 1793 39 24Vierden, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Tod: 10. November 1841Vierden, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
5 Jahre
Sohn
17971800
Geburt: 9. Dezember 1797 44 29Vierden, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Tod: 15. März 1800Vierden, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
6 Jahre
Sohn
Paul Ulrich VIEBROCK + Mette Alheit KLINTWORTH
Ehemann
17531821
Geburt: berechnet 5. November 1753 34 34Grafel, Anderlingen, Selsingen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Tod: 5. Januar 1821Vierden, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
ältere Schwester
17591792
Geburt: 12. Januar 1759 40 28Kalbe, Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Tod: 14. Juli 1792Vierden, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Kirchliche Trauung Kirchliche Trauung10. November 1783Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Neffe
17831783
Geburt: 1. November 1783 29 24Kalbe, Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Tod: 1. November 1783Kalbe, Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Paul Ulrich VIEBROCK + Anna BEHRENS
Ehemann
17531821
Geburt: berechnet 5. November 1753 34 34Grafel, Anderlingen, Selsingen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Tod: 5. Januar 1821Vierden, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Partners Partnerin
1777
Geburt: 9. Februar 1777Hamersen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Tod: Vierden, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU
Kirchliche Trauung Kirchliche Trauung7. April 1806Sittensen, Kreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, DEU